Rabenvögel
Merkmale
Das Hauptmerkmal aller Rabenvögel ist wohl das fast ausschliesslich schwarze Gefieder. Dazu gesellt sich meist ein grosser, starker Schnabel der für alle möglichen Verwendungszwecke geeignet ist. Die Vögel sind meist grösser als Tauben und durch ihr dunkles, schwarzes Gefieder oft schon von weitem auf den Feldern, Dächern etc. auszumachen.
Stimme
Obwohl Raben zu den Singvögeln zählen, würden die meisten Menschen ihre Stimme wohl als "Krächzen" bezeichnen.
Raben-Fotografie
Rabenvögel sind oft in unserer unmittelbaren Umgebung aufzufinden. Manch ein Vogel zeigt sich auch als unscheu, wenngleich dies nicht immer auf Gegenseitigkeit beruht. Die zu den intelligentesten Vögeln gehörende Gattung bemerkt schnell mögliches Interesse oder Annäherungsversuche und entscheidet dann selbst, ob die Flucht ergriffen wird oder die Neugierde überwiegt. Routine Ereignisse, wie vorbeilaufende oder fahrende Personen werden teilweise nur minimal mit einer Reaktion behandelt. Oft fliegen die Vögel dabei nicht einmal auf, sondern machen einfach einige ausweichende Schritte. Ihre Nester werden gerne von anderen Vogelarten wiederverwendet. Die meisten Arten sind nicht wählerisch bei der Nahrungsaufnahme, sie sind Allesfresser. Ihr Image ist leider nicht das Beste, und sie sind auch als Fotomotiv zu unrecht oft unbeliebt.
Verhalten
Rabenvögel gelten als intelligent. Man unterstellt ihnen nicht immer die besten Absichten. Wer hat nicht von der "Diebischen Elster" gehört, oder dem "Pechraben". Dabei sind sie ein wichtiger Bestandteil der Umwelt als Alles-/Aasfresser. Der häufigste Vertreter, die Rabenkrähe, ist der meistgejagte Vogel hierzulande, hat er doch keine natürlichen Feinde mehr. Man kann beobachten, wie Rabenkrähen Wallnüsse/Baumnüsse aus dem Flug auf Strassen abwerfen, um die Harte Schale damit zu knacken oder um darauf zu hoffen, dass ein Auto die Nuss beim darüberfahren öffnet.